Ältere Artikel

Schriftsonar Podcast#51 – Ramez Naam, Monica Byrne, Hannu Rajaniemi, Cixin Liu

Besprochene Bücher: Ramez Naam: Nexus. Monica Byrne: The Girl in the Road. Hannu Rajaniemi: Quantum. Cixin Liu: The Three-Body Problem.

» weiterlesen

Schriftsonar live bei der Museumsnacht 2015 in Köln

Das Schriftsonar Team landet zur Museumsnacht am 24.10.2015 im KunstWerk Köln und installiert dort eine „SciFi Lounge“. Lesungen wechseln sich ab mit elektronischer Live Musik. Dazu gibt es gekühlte Getränke und vielleicht auch pangalaktische Donnergurgler oder ähnlich futuristische Rachenputzer. Hier das Programm: 20:00 Lesung: Deutsche Science Fiction jenseits von Eschbach und Darth 21:00 Liveact: Cie […]

» weiterlesen

Schriftsonar Podcast#50 – Ann Leckie, Nick Harkaway, Leonard Richardson, Hardy Kettlitz

Ann Leckie: Die Maschinen / Nick Harkaway: Der goldene Schwarm / Leonard Richardson: Constellation Games / Hardy Kettlitz: Die Hugo Awards 1953 – 1984

» weiterlesen

Ich war mal wieder auf dem DortCon

Bericht vom DortCon 2015 am 21. und 22. März Ich bin was SciFi-Cons betrifft ein ziemlicher Spätzünder. Letztes Jahr war ich zum ersten Mal auf einem WorldCon, dem LonCon3. Und in diesem Jahr war ich, wenn ich richtig mitgezählt habe, zum vierten Mal auf dem DortCon. Es war, das Wortspiel sei mir erlaubt, ein phantastischen […]

» weiterlesen

Schriftsonar Podcast#49 – Cory Doctorow, Uwe Post, Tracey Brown & Michael Hanlon

Cory Doctorow: Little Brother / Cory Doctorow: Little Brother – Homeland / Uwe Post: SchrottT / Tracey Brown & Michael Hanlon: In the Interests of Safety

» weiterlesen

Nach der Folge 50 geht es weiter

Ich habe jetz so viel positives Feedback zu den zwei Folgen bekommen, die ich alleine produziert habe, und das hat mir auch selbst so viel Spaß gemacht, dass ich hiermit verkünde: Nach der Folge 50 geht es weiter. Bezüglich der Frequenz möchte ich nichts versprechen, nur so viel: Folge #49 kommt noch dieses Jahr und […]

» weiterlesen

Für Helsinki in 2017 abstimmen

Ihr wollt mit abstimmen, an welchem Ort der Worldcon 2017 stattfindet? Hurra – los geht’s! Dieser Beitrag ist meine (eher freie) Übersetzung der Original Anleitung „So, You Want to Vote on Worldcon Location? Yay!“ von Arisia Crystal. Ich habe mir fest vorgenommen für Helsinki in 2017 zu stimmen und hoffe, dass dies mit dieser Anleitung […]

» weiterlesen

Schriftsonar Podcast#48 – Paolo Bacigalupi, Ian McDonald, Maike Hallmann

Paolo Bacigalupi: Der Spieler / Ian McDonald: The Dervish House / Maike Hallmann: Pesadillas / Maike Hallmann: Die Feen

» weiterlesen

Schriftsonar Podcast#47 – Frank W. Haubold, Mira Grant, Hugh Howey, Ernest Cline

Frank W. Haubold: Götterdämmerung – Das Todeslabyrinth / Mira Grant: Feed – Viruszone / Hugh Howey: Silo / Ernest Cline: Ready Player One

» weiterlesen

Weiter bis zur Nummer 50

Der letzte Beitrag von Michael war etwas schnell aus der Hüfte geschossen, denn Schriftsonar ist nicht komplett beendet, auch wenn es nicht mehr so sein wird wie früher. Update (20.11.2014): Nach der Folge 50 geht es weiter. Ich (FC Stoffel) möchte gerne noch bis zur Nummer 50 alleine weitermachen, einfach um nicht bei so einer […]

» weiterlesen

Wenn es am schönsten war

Das Schriftsonar-Team löst sich auf, die Mission ist beendet. Nach elf Jahren verlassen wir die Umlaufbahn um den Bücherplaneten. Down to Earth oder Ad Astra? – das weiß keiner. Nur eines ist klar: So, wie es mal war, wird es nicht mehr sein. Ein paar Worte zum Abschied. Man soll aufhören, wenn es am schönsten […]

» weiterlesen

Ray Bradbury würde Waking Mars spielen

Schlicht und ergreifend eins der besten Spiele für Android. Auch wenn ich sonst keine Spielerezensionen schreibe, aber dieses Action-Adventure hat einfach alle Aufmerksamkeit der Welt verdient. Waking Mars ist atmosphärisch dicht, hat einen super Soundtrack, professionelle Sprecher, tolles Gameplay (wie man auf neudeutsch so sagt) und ein wunderschönes Setting: Im Jahre 2097 werden Anzeichen von […]

» weiterlesen